praxis-pansch.de

  • Über uns
  • TCM & Osteopathie
  • Die Praxis
  • Kontakt
  • Impressum

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

DSC_6669

Wir bieten alle gängigen Verfahren der TCM privatärztlich an. Dazu zählen in erster Linie die bekannte Akupunktur, aber auch die manuelle Therapie der TCM, Tuina. Diese beiden Verfahren ergänzen wir mit der gezielten Wärmeanwendung der Moxibustion sowie dem Schröpfen.
Ein weiterer wichtiger Pfeiler der Therapie ist die Behandlung mit Heilkräutern. Körperübungen in Form des Qigong runden die Therapie ab. Ergänzend dazu arbeiten wir auf  Grundlage der TCM mit Taping, den flexiblen Klebebändern auf der Hautoberfläche.

 

TUINA (Chinesische manuelle Therapie)

Nach eingehender TCM Diagnostik werden mit spezifischen manuellen Techniken der TUINA die erkannten Veränderungen am Köper (Blockierungen, Stauungen in den Leitbahnen bzw. Meridianen) behoben und ein ungestörter Qi-und Xue-Fluss (fließende Energie,Flexibilität, Mobilität) im Körper wiederhergestellt.

DSC_6735AKUPUNKTUR

Mit feinen Nadeln werden anatomisch genau definierte Punkte beeinflusst, um bestimmte Reiz- Reflexmuster auszulösen. Wir nutzen Körper-, Ohr-, Hand- und Schädelakupunktur.

 

MOXIBUSTION

Bei der Moxibustion werden Akupunkturpunkte mit Wärme behandelt. Dies geschieht durch Entzünden von getrocknetem chines. Beifuß. Das Kraut, in Form eines kleinen Kegels auf die Akupunkturnadel aufgesetzt, glimmt und überträgt Wärme in den Akupunkturpunkt und die dazugehörige Leitbahn. Dies fördert die Durchblutung und hat einen positiven Einfluss auf den (gestörten) Qi-Fluss.

 

DSC_6651SCHRÖPFEN

Durch das Aufsetzen und Bewegen von Schröpfköpfen wird die Blutzirkulation in den entsprechenden Hautarealen und den dazugehörigen Leitbahnen angeregt, Blockaden werden beseitigt und Schlackenstoffe ausgeleitet.

 

CHINESISCHE ARZNEITHERAPIE

Grundlage der chinesischen Phytotherapie sind individuell zusammengestellte Mischungen aus unterschiedlichen Heilpflanzen und Mineralien, die zu Tee oder pulverisierten Kapseln verarbeitet werden. Insbesondere chronische Erkrankungen profitieren von dieser Behandlung.

 

QI GONG

Zusammenführung von Bewegung, Atmung und Konzentration zur Entfaltung und Lenkung der Lebenskraft (Qi).

 

DSC_6645TAPING

Spezielle elastische Tapes werden entlang den Verläufen von Leitbahnen, Muskulatur und Akupunkturpunkten aufgetragen. Die schmerzfreie und nebenwirkungsarme Therapie wirkt durch Stimulation der Hautoberfläche die über durch feine Rezeptoren in die tieferen Schichten des Körpers wirkt. Tapes werden bevorzugt in der Schmerztherapie (insbesondere bei Schwangeren und stillenden Müttern) und bei Beschwerden des Bewegungsapparates eingesetzt.

 

 

DIAGNOSTIK IN DER TCM

Die diagnostischen Methoden der TCM beziehen sich allein auf die gründliche und aufmerksame Beobachtung und Untersuchung des Patienten. Fremde Hilfsmittel sind nicht erforderlich.

DSC_6697ANTLITZDIAGNOSE

Körperhaltung, Gesichtszüge , Mimik, Stimmklang, Hautkolorit u.v.m. spiegeln das funktionelle Bild eines Patienten wieder und geben wertvolle Diagnosehinweise.

PULSDIAGNOSE

An je 3 Pulstaststellen pro Hand werden in je drei unterschiedlichen Tiefen verschiedene Pulsqualitäten untersucht und entsprechenden Leibregionen bzw. Organregelkreisen zugeordnet . Sie geben uns wichtige Hinweise über die Lokalisation und die Qualifikation einer Dysfunktion im Körper.

ZUNGENDIAGNOSE

Die Zunge ist das Spiegelbild der Wirkungen des Gesamtorganismus. Die Beurteilung von Belag, Größe, Farbe und Form erlaubt eine Aussage über den aktuellen Regulationszustand des Patienten.

Copyright © 2025 · Executive Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden